
1999
Die Idee
Im Spätherbst 1999 wechselte Andreas Mohr seine Kellerfenster in seinem Familienhaus aus. Dabei hörte er im Radio einen Bericht über die schwierigen Lebensbedingungen der Erdbebenopfer in den Zeltlagern im Osten der Türkei angesichts des nahenden Winters. Als Ingenieur mit einer Flasche Bauschaum in der Hand entwickelte Andreas Mohr die Idee, mit einem Schaum in einem Behältnis eine Bautechnik zu entwickeln, mit der in jeder Region der Welt menschenwürdige stabile Häuser regional vor Ort gebaut werden können. Nach seiner aktiven Managerkarriere in USA und Europa war 2016 die Zeit, diese Idee aktiv aufzugreifen. Erste Versuche zeigten, dass der Weg zu einem funktionalen und praktikablen Produkt aufwändiger werden würde als anfangs gedacht.