Die Herausforderung
- An vielen Stellen der Welt fehlt preisgünstiger, hochwertiger Wohnraum
- Vielen preisgünstigen Häusern fehlt Stabilität, Isolierung, Wetterbeständigkeit und Dichtigkeit gegen Schädlinge
- Neben Häusern fehlen oft lokale Arbeitsplätze und die dafür notwendigen flexiblen Gebäude
Technik
- Kombination von Holzrahmen- und Sandwichbauweise, PU-Hartschaum in Textilelementen fest mit Holz verklebt
- Boden- Wand- und Dachmodule mit Holzschrauben und ggf. Winkeln verschraubt
- Ausgeschäumter Boden mit Holzrahmen. Sturmsicherung über Erdanker.
- Alternativ können alle gängigen Fundamenttechniken verwendet werden.
- Außenoberfläche wetterfest beschichtet, mit Metall, Kunststoff oder Holz verkleidet oder verputzt
- Innenoberfläche gestrichen, verputzt oder mit Holz/OSB/Gipskarton verkleidet
- Vorfertigung der Module in (lokaler) Werkstatt, Aufbau und Ausschäumen vor Ort
- Installationen im Boden und unter Innenverkleidung untergebracht

Beispiele

Eigenschaften
- Sturmfest über Windklasse 4 (Deutschland), Schneelastklasse 2 (1500m (erweiterbar))
- Sehr hohe Erdbebensicherheit
- Isolierung entspricht Vorschriften für Neubauten in Deutschland, Brandklasse B2 (bei Bedarf höher)
- Wände senkrecht, Raumhöhe min. 2,50m, wasserfest und rundum dicht, Fenster und abschließbare Türen
- Gebäudegrößen von ca. 9m2 bis über 400m2
- Lebensdauer mindestens 20 Jahre, bei guter Pflege (Ausbesserung der Beschichtung) auch weit über 50 Jahre
- Gute Ökobilanz: Geringer Heiz- bzw. Kühlbedarf, geringer Materialbedarf, Materialien fast 100% recyclingfähig, Einsatz von Recyclaten möglich.
- Küchen, Bäder, Elektrik etc. einfach einzubauen
- Modulares, flexibles Design: Wenige verschiedene Teile für eine große Vielfalt und Individualität von Gebäuden
- Bei Bau mit Obergeschoss: Innen- oder Außentreppen möglich
- Leicht an verschiedene klimatische und kulturelle Bedürfnisse anzupassen
- Aufgebaut nach deutschen Bauvorschriften, Bauweise von deutschen Behörden zugelassen (derzeit in Arbeit)
- Auch für unebenen und weichen Untergrund geeignet (auch für Permafrostboden)
- Wände können außen und innen beliebig verkleidet werden

Aufbau
- Vorfertigung der Module in Werkstatt (idealerweise lokaler Partner), Modulfertigung aber auch direkt vor Ort möglich
- Anlieferung von Material und Werkzeuge: Kleiner/mittlerer LKW mit Anhänger
- Aufbau durch lokalen Partner Zeitbedarf: ca. 1 Woche mit 4 Personen; Unterstützuung durch PMFHousing
Daten
- Gewicht ca. 250kg/m2; einzelne Teile max. ca. 200kg
- Transport mit 7,5to LKW, (idealerweise mit Kran)
- Wandstärke ca. 15 cm (ohne Verkleidung)
- Rastermaße: 94cm, 110cm, 137cm
- Nichttragende Innenwände können nahezu beliebig eingesetzt werden

Lieferoptionen
- "Fertighaus als Ausbauhaus": In Werkstatt vorgefertigte Teile werden von lokalen Bauunternehmen aufgebaut und ausgeschäumt
- "Bausatz für lokalen Aufbau": Zugesägte, vorgeborte Holzteile, Schaum und Werkzeuge (Aufbau und Füllung wird durch PMFHousing unterstützt)
- "Bausatz für lokale Herstellung": Bauplan, Teilliste, von PMFHousing werden dann nur diejenigen Komponenten geliefert, die lokal nicht erhältlich oder herstellbar sind (Fertigung, Aufbau und Füllung wird durch PMFHousing unterstützt)